Wordpress

Zu Gast beim WordPress Meetup Frankfurt

Am Dienstag, den 14. Februar bin ich zu Gast beim WordPress Meetup Frankfurt und halte einen Vortrag über den Einstieg in die WordPress Plugin Entwicklung. Das Meetup startet um 19 Uhr in den Räumen von Dreimorgen, Taunusstraße 29, 60329 Frankfurt. Ich bin froh darüber die Frankfurter Kollegen mal wieder zu treffen und freue mich über viele Besucher beim Meetup.  

Zu Gast beim WordPress Meetup Frankfurt Weiterlesen »

Animierte Gifs statt großer Videos in WordPress

Warum denn? Das GIF Dateiformat ist 30 Jahre alt und mit der Spezifikation GIF89a wurde 1989 die Fähigkeit geschaffen, mehrere Einzelbilder in einer GIF Datei zu speichern, so dass Anzeigeprogramme diese nacheinander als Animation abspielen können. Im Zuge von Patentproblemen wurde PNG als Alternative entwickelt. Im Laufe der Zeit und mit der Verfügbarkeit von immer schnelleren Internetanschlüssen

Animierte Gifs statt großer Videos in WordPress Weiterlesen »

Anpassen der oEmbed Ausgabe

Viele nutzen die oEmbed Unterstützung von WordPress um Twitter-Nachrichten oder Youtube-Video auf ihre Seite einzubetten. Die Liste der unterstützen Dienste ist aber noch viel länger und auch noch nicht unterstütze Dienste können (wenn diese oEmbed Unterstützen) einfach eingebunden werden. Was viele hingegen nicht wissen, ist das WordPress selbst auch ein oEmbed Provider ist und daher

Anpassen der oEmbed Ausgabe Weiterlesen »

Offline Blogbeiträge schreiben und eigene Beitragstypen

Ich verwende einen Offline Editor zum schreiben der Beiträge. Aktuell ist das MarsEdit. Die Auswahl eines solchen Tools wäre sicherlich auch noch mal einen eigenen Beitrag wert. Allerdings hab ich auf meiner Webseite eine Besonderheit, mit der keiner der mir bekannten Offline Editoren umgehen kann. Auf staude.net sind Blogbeiträge nicht vom Beitragstyp „Beiträge“ sondern sie

Offline Blogbeiträge schreiben und eigene Beitragstypen Weiterlesen »

Eigene Contenttypen ganz ohne PHP

Vortrag beim WordPress Meetup Würzburg am 17.01.201. Beiträge und Seiten kennt jede/r WordPress AnwenderIn. Zusätzlich zu diesen beiden Beitragstypen kann WordPress um eigene erweitert werden. Wie diese angelegt, Inhalte erfasst und diese auf der Webseite ausgegeben werden, ohne PHP zu können zeigte ich auf dem Meetup. Custom Post Types mit PODS.io from frankstaude  

Eigene Contenttypen ganz ohne PHP Weiterlesen »