Vorträge

Childthemes – was ist das und wie kann ich das selbst nutzen?

WP Meetup Hannover, 28. Februar 2013 Frank Staude <frank@staude.net> Ihr kennt das, Stunden oder Tagelang hat man nach einem passenden Theme gesucht. Irgendwann hat man dann endlich „DAS“ Theme gefunden, fast perfekt nur noch ein bisschen im CSS was anpassen und in der einen oder anderen Themedatei was ändern – Perfekt. Dann Blogt man fröhlich

Childthemes – was ist das und wie kann ich das selbst nutzen? Weiterlesen »

Shortcodes – was ist das und wie kann ich das selbst nutzen?

WP Meetup Hannover, 24. Januar 2013 Frank Staude <frank@staude.net> Als Shortcodes werden in WordPress Kurzbefehle bezeichnet, die in einer bestimmten Schreibweise innerhalb des Editors im sogenannten Contentbereicht verwendet werden können (und auch an anderen Stellen). Shortcodes werden in eckigen Klammern geschrieben. Die einfachste Form eines Shortcodes besteht nur aus dem Namen des Shortcodes, z.B. [mfg],

Shortcodes – was ist das und wie kann ich das selbst nutzen? Weiterlesen »

Wo finde ich Hilfe (zu WordPress)

WP Meetup Hannover, 24. Januar 2013 Frank Staude <frank@staude.net> Das größte Nachschlagewerk für WordPress ist der so genannte Codex ( codex.wordpress.org ). Hier findet man von Einführungstexten was WordPress ist bis zur API Dokumentation für Programmierer alles rund um WordPress. Oftmals aber braucht man kein Nachschlagewerk, sondern man möchte mit echten Menschen kommunizieren um ein

Wo finde ich Hilfe (zu WordPress) Weiterlesen »